Am Tag des Papierfliegers dreht sich alles um Kreativität, Spaß und die Faszination des Fliegens – ganz ohne Technik oder teure Ausrüstung. Ein einfaches Blatt Papier, ein geschickter Knick, ein gezielter Wurf – und schon beginnt der Traum vom Fliegen! Dieser Tag ist ideal für alle Altersgruppen und lässt sich wunderbar mit einer Verkleidungsparty als Pilot oder Jetpilot kombinieren. So wird aus einem kleinen Papierflieger-Wettbewerb ein actionreicher Thementag voller Fantasie und Bewegung.
Der Reiz des Papierfliegers
Papierflieger bauen ist mehr als nur eine Kindheitserinnerung – es ist ein kreativer Wettbewerb, der Physik, Design und Spaß vereint. Wer schafft die längste Flugstrecke? Wessen Flieger bleibt am längsten in der Luft? Wer entwirft das außergewöhnlichste Modell?
Motto: Ready for Take-Off!
Damit der Tag noch mehr Flair bekommt, schlüpfen alle Teilnehmenden in die Rolle von Piloten, Jetpiloten oder Crew-Mitgliedern. Mit Fliegerbrille, Pilotenmütze, Bomberjacke oder selbstgebasteltem Ausweis als „Captain“ wird der Spielspaß zum echten Erlebnis. Kinder lieben es, sich zu verkleiden – und auch Erwachsene können mitmachen: Humorvolle Details wie selbst gestaltete „Cockpit“-Tafeln oder Flugzeug-Snacks runden das Motto ab.
Programmideen für den Papierflieger-Tag
Fliegerwerkstatt: Gemeinsam werden verschiedene Papierflieger-Modelle gebastelt – vom Klassiker bis zum Hightech-Gleiter. Anleitungen und buntes Papier dürfen nicht fehlen.
Wettbewerbe:
Weitflug: Wer fliegt am weitesten?
Ziellandung: Wer trifft den markierten Landeplatz?
Kunstflug: Kreativität zählt – bewertet werden Aussehen und Stil des Fliegers.
Pilotentraining: Mit kleinen Spielen wie „Schnell falten unter Zeitdruck“ oder einem Parcours, den man im Piloten-Outfit mit einem Flieger in der Hand durchlaufen muss.
Fotowand im Hangar-Stil: Mit Requisiten wie Cockpit-Ausschnitten oder einer selbstgebastelten Landebahn entstehen tolle Erinnerungsfotos.
Flieger-Verpflegung: Kleine Snacks wie „Turbinen-Muffins“, „Cockpit-Kekse“ oder „Wolken-Watte“ (Zuckerwatte) sorgen für das passende Catering.
Fazit
Der Tag des Papierfliegers ist eine wunderbare Gelegenheit, Technik und Fantasie miteinander zu verbinden – und mit einer Verkleidung als Pilot oder Jetpilot wird daraus ein richtiges Erlebnis für Groß und Klein. Also: Papier bereitlegen, Mütze aufsetzen, Startfreigabe erteilen – und losfliegen!
Die perfekte Verkleidung findet ihr unter www.scherzwelt.de.